ADFC Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder – Aktiv Radfahren!
ADFC-Kreisverband meldet sich zu Wort – Umwandlung der Bahntrasse Treysa-Homberg (Efze) in einen Bahn-Radweg
- Details
„Eine Raddirektverbindung auf der Trasse der ehemaligen Kanonenbahn zwischen Homberg und Treysa wäre eine erhebliche Bereicherung für die Nahmobilität im Schwalm-Eder-Kreis,“ ist sich der Kreisvorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub), Ulrich Wüstenhagen, sicher.
- Zugriffe: 385
Keine Frage: Weiter Rad fahren!
- Details
Der ADFC hat alle Veranstaltungen abgesagt, bei denen viele Menschen zusammen kommen. Daraufhin sind Missverständnisse aufgekommen: Ist Radfahren etwa schädlich? Kurze Antwort: Halten Sie Abstand, aber fahren Sie weiter Rad, so viel wie geht!
- Zugriffe: 762
Newsletter Nummer 9/Oktober 2020
- Details
Unser Newsletter Nummer 9 vom Juni 2020 enthält viele aktuellen Informationen rund um das Fahrrad und zum Thema Radverkehr.
- Zugriffe: 474
Newsletter Nummer 8/Juni 2020
- Details
Unser Newsletter Nummer 8 vom Juni 2020 ist wieder gespickt mit vielen aktuellen Informationen rund um das Fahrrad bzw. zum Thema Radverkehr.
- Zugriffe: 654
ADFC-Info-Stand in Felsberg-Böddiger gut besucht
- Details
Angesichts der Absage aller Fahrrad-Festtage bot die ADFC-Ortsgruppe Chattengau am Sonntag, den 5. Juli in Felsberg-Böddiger einen Infostand an, um insbesondere das Tourenheft des ADFC-Kreisverbandes zu verteilen.
- Zugriffe: 609
Weiterlesen: ADFC-Info-Stand in Felsberg-Böddiger gut besucht
ADFC übergibt Radverkehrskonzept an Fritzlarer Kommunalpolitik
- Details
Über 20 Radfahrerinnen und Radfahrer freuten sich Ende Juni auf einer gemeinsamen Radtour auf der Ortsdurchfahrt von Fritzlar einmal nicht von Autos überholt oder gar bedrängt zu werden. Sie verliehen damit den 34 Maßnahmen des Radverkehrskonzepts für die Stadt Fritzlar Nachdruck, das Bürger der Stadt auf vier Arbeitssitzungen mit der ADFC-Ortsgruppe Chattengau 2019 erarbeitet hatten.
- Zugriffe: 737
Weiterlesen: ADFC übergibt Radverkehrskonzept an Fritzlarer Kommunalpolitik
(Wieder-)Entdeckung des Radfahrens in Zeiten der Corona-Pandemie - ADFC empfiehlt: Kommunen sollen Investitionen gezielt verstärken
- Details
Die Corona-Pandemie mit all ihren Beschränkungen im Alltag verändert offensichtlich die Gewohnheiten vieler Menschen. Dazu zählt auch die Wahl des Fahrrads oder Pedelecs („E-Bikes“) als Verkehrsmittel für die Wege in Alltag und Freizeit. Der Kreisverband Hersfeld-Rotenburg/Schwalm-Eder im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) sieht in der aktuell deutlich sichtbaren Zunahme des Radverkehrs eine der wenigen positiven Folgen der Corona-Krise. Die Fahrradhändler verkaufen spürbar mehr neue Räder; insbesondere Pedelecs, das heißt mit einem Elektromotor bis 25 Kilometer pro Stunde unterstützte Fahrräder sind sehr beliebt. Wer an seinem Rad eine Inspektion oder Reparaturen durchführen lassen möchte, muss derzeit meist mit längeren Wartezeiten rechnen.
- Zugriffe: 721